FKW – Förderung kleinbäuerlicher Wirtschaftsentwicklung
Der Staat Amazonien ist so gross wie ganz Europa, der Fluss Amazonas ist über 6'500 km lang und die ökologischen Systeme sind erwiesenermassen die labilsten der Welt. Durch die Rodung des Regenwaldes, die kurzzeitige Anpflanzung von Monokulturen, wie z.B. Soja, die Verwüstung des gerodeten Gebietes und mangelnder Alternativen bietet die Landwirtschaft im Amazonas keine sichere Existenzgrundlage. Dies führt zur Landflucht und zur Verarmung der Landbevölkerung.
BRASCRI fördert durch die Ausbildung von Bio-Bauern die kleinbäuerliche Wirtschaftsentwicklung im Amazonasgebiet und sichert die ökologischen Ressourcen der Landbevölkerung.
ZIELE
Das Projekt FKW zielt auf die Ausbildung der Kleinbauernfamilien in organisch-biologischer Landwirtschaft und auf die Erhöhung des landwirtschaftlichen Familieneinkommens ab, um die Landflucht zu vermeiden.
AKTIVITÄTEN
BRASCRI führt Informationsveranstaltungen über biologischen Landanbau in Dorfgemeinschaften durch und nimmt eine Bestandesaufnahme bei interessierten Kleinbauern vor. Wir übernehmen dann die Rolle eines technischen Projektberaters und erstellen eine Planung für die Schulung der Bauern und für die Massnahmen der technischen Umsetzung. Unsere Agrartechniker begleiten die Bauern eng, besuchen die ca. 100 Familien regelmässig und legen selbst Hand an. Über die Entwicklung eines jeden einzelnen Projektes wird ein Dossier geführt.
LEISTUNGEN
- Schulung und Beratung in biologischem Landanbau
- Umsetzung und Kontrolle der Massnahmen für den Anbau vor Ort
- Bau von Gewächshäusern, um die Pflanzungen zu schützen und Mehrerträge zu sichern
- Anlegung von Kompostieranlagen
- Finanzierung einer kleinen Schweinzucht zur Gewinnung von Dünger und für die Erhöhung des Einkommens durch den Verkauf von Jungschweinen
- Organisation eines Marktes für den Verkauf der Projekterträge und Erschliessung weiterer Absatzkanäle
- Organistion von Transporten der Produte zum Verkaufspunkt
- Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung der Kinder der Kleinbauern bei landwirtschaftlichen Schulen
KOSTEN
ca. BRL 400'000.–/Jahr